Privacy Policy
Zuletzt aktualisiert am: 01.05.2025
Der transparente Umgang mit personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergeben. Wir überprüfen und aktualisieren diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um ein Höchstmaß an Transparenz zu gewährleisten.
1. Welche Dienste wir verwenden
- Matomo Analytics
- Matomo Tag Manager
- Amazon CloudFront
- Webflow
2. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich des Schutzes Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit per E-Mail unter mail@mattiabuetikofer.ch. Verantwortlich für die Datenverarbeitung über diese Website ist:
MATTIA
Zimmerlistrasse 5
8004 Zürich
Schweiz
Datenschutzbeauftragter:
mail@mattiabuetikofer.ch
Mattia Bütikofer
3. Allgemeine Grundsätze
3.1 Welche Daten wir von Ihnen erheben und von wem wir diese erhalten
In erster Linie verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir im Rahmen des Betriebs unserer Website erheben. Wir können auch personenbezogene Daten über Sie von Dritten erhalten. Dabei kann es sich um folgende Kategorien handeln:
- Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdaten etc.);
- Kontaktinformationen (Handynummer, E-Mail-Adresse etc.);
- Finanzdaten (z. B. Kontodaten);
- Online-Kennungen (z. B. Cookie-ID, IP-Adressen);
- Standort- und Verkehrsdaten;
- Ton- und Bildaufnahmen;
- Besonders schützenswerte Daten (z. B. biometrische Daten oder Angaben zu Ihrer Gesundheit).
3.2 Unter welchen Voraussetzungen verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten nach Treu und Glauben und für die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke. Dabei achten wir auf eine transparente und verhältnismäßige Verarbeitung.
Wenn wir ausnahmsweise diese Grundsätze nicht einhalten können, kann die Datenverarbeitung dennoch rechtmäßig sein, wenn ein Rechtfertigungsgrund vorliegt. Ein solcher kann insbesondere sein:
- Ihre Einwilligung;
- die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen;
- unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
3.3 Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Einwilligung, sofern kein anderer Rechtfertigungsgrund vorliegt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
3.4 In welchen Fällen geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?
a. Grundsatz
Wir können auf Dienstleistungen Dritter oder verbundener Unternehmen zurückgreifen und diese mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen (sog. Auftragsverarbeiter). Kategorien von Empfängern sind insbesondere:
- Buchhaltungs-, Treuhand- und Revisionsgesellschaften;
- Beratungsunternehmen (rechtlich, steuerlich etc.);
- IT-Dienstleister (Webhosting, Support, Cloud-Services, Webdesign etc.);
- Zahlungsdienstleister;
- Anbieter von Tracking-, Conversion- und Werbediensten.
Wir stellen sicher, dass diese Dritten und unsere verbundenen Unternehmen die Datenschutzanforderungen einhalten und Ihre Daten vertraulich behandeln.
Wir können zudem verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden weiterzugeben.
b. Besuch unserer Social-Media-Kanäle
Auf unserer Website können Links zu unseren Social-Media-Kanälen eingebettet sein. Dies erkennen Sie jeweils an entsprechenden Symbolen. Wenn Sie auf die Symbole klicken, werden Sie zu unseren Social-Media-Kanälen weitergeleitet.
In diesem Fall erfahren die Anbieter der sozialen Netzwerke, dass Sie von unserer Website auf deren Plattform zugreifen. Diese können die so erfassten Daten für eigene Zwecke verwenden. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Betreiber haben.
c. Datenübermittlung ins Ausland
Unter Umständen kann Ihre personenbezogene Daten im Rahmen der Auftragsverarbeitung ins Ausland übermittelt werden. Diese Unternehmen sind im gleichen Maß zum Datenschutz verpflichtet wie wir. Die Übermittlung kann weltweit erfolgen.
Wenn das Datenschutzniveau nicht demjenigen der Schweiz entspricht, führen wir eine Risikoabwägung durch und stellen vertraglich sicher, dass ein gleichwertiger Schutz gewährleistet ist (z. B. durch neue Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder andere gesetzlich vorgeschriebene Maßnahmen). Fällt unsere Risikoprüfung negativ aus, ergreifen wir zusätzliche technische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission finden Sie unter folgendem Link: https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-controllers-and-processors-eueea_de
3.5 Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Daten, die wir beim Besuch unserer Website speichern, werden für zwölf Monate aufbewahrt. Ausgenommen davon sind Analyse- und Trackingdaten, die ggf. länger gespeichert werden.
Vertragsdaten speichern wir länger, da wir gesetzlich verpflichtet sind. Insbesondere müssen geschäftliche Korrespondenz, abgeschlossene Verträge und Buchhaltungsunterlagen bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden. Sobald wir diese Daten nicht mehr zur Leistungserbringung benötigen, werden sie gesperrt und nur noch für buchhalterische oder steuerliche Zwecke verwendet.
3.6 Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir schützen Ihre Daten und treffen alle angemessenen Maßnahmen, um sie vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Veränderung zu bewahren.
Unsere Vertragspartner und Mitarbeitenden, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Teilweise ist es erforderlich, Ihre Anfragen an verbundene Unternehmen weiterzuleiten. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten vertraulich behandelt.
Innerhalb unserer Website verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der höchsten von Ihrem Browser unterstützten Verschlüsselungsstufe.
3.7 Welche Rechte haben Sie?
a. Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten Daten verlangen. Bitte senden Sie Ihre Anfrage zusammen mit einem Identitätsnachweis an mail@mattiabuetikofer.ch.
Sie haben zudem das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten, sofern wir Ihre Daten automatisiert verarbeiten und wenn:
- Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung gegeben haben; oder
- Sie die Daten im Zusammenhang mit einem Vertrag übermittelt haben.
Wir können die Auskunft einschränken oder verweigern, wenn gesetzliche Vorschriften, eigene berechtigte Interessen, öffentliche Interessen oder die Interessen Dritter dem entgegenstehen.
Die Bearbeitung Ihrer Anfrage unterliegt der gesetzlichen Frist von 30 Tagen. Diese Frist kann bei hohem Anfragevolumen, rechtlichen oder technischen Gründen oder unklarer Identität verlängert werden. Über eine Fristverlängerung werden Sie rechtzeitig in Textform informiert.
b. Löschung und Berichtigung
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. Wir können das Gesuch ablehnen, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder eine Löschung/Änderung gesetzlichen Vorschriften widerspricht.
Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte im Widerspruch zu vertraglichen Vereinbarungen stehen kann und entsprechende Auswirkungen (z. B. vorzeitige Vertragsbeendigung oder Kostenfolgen) haben kann.
c. Rechtsweg
Wenn Sie von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen sind, haben Sie das Recht, Ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte: https://www.edoeb.admin.ch
3.8 Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die Änderungen werden auf https://www.mattiabuetikofer.ch/privacy-policy veröffentlicht, eine gesonderte Mitteilung erfolgt nicht.
4. Einzelne Datenverarbeitungsvorgänge
4.1 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?
Beim Besuch von https://www.mattiabuetikofer.ch/ werden automatisch bestimmte Daten auf unseren Servern oder Servern von Diensten, die wir beziehen und/oder installiert haben, gespeichert – zu Zwecken der Systemadministration, Statistik, Sicherung oder Nachverfolgung. Dazu gehören:
- Der Name Ihres Internetdienstanbieters;
- Ihre IP-Adresse (unter Umständen);
- Die Version Ihrer Browsersoftware;
- Das Betriebssystem des zugreifenden Computers;
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
- Die Website, von der aus Sie URL besuchen;
- Die Suchbegriffe, mit denen Sie die URL gefunden haben.
Warum dürfen wir diese Daten verarbeiten?
Diese Daten lassen keine direkten Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Logfiles werden gespeichert, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten. Darin liegt unser berechtigtes Interesse.
Wie können Sie die Datenerfassung verhindern?
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Dementsprechend werden die Daten nach Beendigung jeder Sitzung gelöscht. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich, daher besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
4.2 Matomo Analytics
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst „Matomo Analytics“ der InnoCraft Ltd, 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Matomo ist eine Open-Source-Software zur detaillierten Webanalyse mit hohem Datenschutzfokus.
Matomo Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten unserer Besucher zu analysieren, um die Nutzererfahrung und den Inhalt der Website kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehört u. a., von welcher Website ein Besucher kommt, welche Bereiche besucht werden und wie häufig bzw. wie lange.
Matomo verwendet Cookies, um die Analyse des Nutzerverhaltens zu ermöglichen. Diese Cookies erfassen Informationen anonymisiert, z. B. Anzahl der Besucher, Herkunft und besuchte Seiten. Die IP-Adressen werden vor der Speicherung anonymisiert.
Ein Hauptgrund für die Nutzung von Matomo ist der Datenschutz – es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
4.3 Matomo Tag Manager
Auf unserer Website verwenden wir den „Matomo Tag Manager“ von InnoCraft Ltd, 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Der Matomo Tag Manager ist eine Open-Source-Lösung zur effizienten Verwaltung von Codes und Tracking-Pixeln mit Datenschutzfokus.
Damit können wir Analyse- und Marketingtools verwalten, ohne direkt in den Code der Website eingreifen zu müssen. So verstehen wir Nutzerverhalten besser, optimieren Marketingmaßnahmen und verbessern das Nutzererlebnis.
Matomo Tag Manager verwendet Technologien wie Cookies, um die Funktionalität der integrierten Tools sicherzustellen. Diese erfassen Informationen anonymisiert. IP-Adressen werden standardmäßig anonymisiert.
Der Datenschutz hat beim Matomo Tag Manager höchste Priorität. Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
4.4 Amazon CloudFront
Unsere Website nutzt Amazon CloudFront, einen CDN-Dienst von Amazon Web Services, Inc. Ein CDN stellt Inhalte schneller bereit, indem Dateien von geografisch näheren Servern ausgeliefert werden.
Dabei wird Ihre IP-Adresse und weitere Daten an Amazon-Server übermittelt und verarbeitet, um Leistung und Sicherheit beim Laden der Inhalte zu gewährleisten.
Amazon kann diese Daten nutzen, um Statistiken zu erstellen, Netzwerkereignisse zu überwachen und Missbrauch zu verhindern. Weitere Infos in der Datenschutzrichtlinie von Amazon Web Services.
4.5 Webflow
Wir verwenden Dienste von Webflow, einem Webdesign-Tool und Hosting-Anbieter, bereitgestellt von Webflow, Inc, 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA.
Beim Besuch unserer über Webflow gehosteten Website können u. a. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem sowie besuchte Seiten erfasst werden – hauptsächlich zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Nutzererlebnisses.
Webflow kann Cookies setzen, um Ihre Einstellungen und Interaktionen zu speichern. Dies dient der Navigation und einer konsistenten Nutzererfahrung.
Ziel der Datenverarbeitung durch Webflow ist die Bereitstellung und Optimierung der Website mit attraktivem Design und relevantem Inhalt.
BrainBox Generators
BrainBox Generators is a service of BrainBox Solutions GmbH to recognize all data protection-relevant services on a website and, among other things, to help with the creation of the privacy policy. No personal data is collected or processed in the process.